Die Schlussübung 2024 der Feuerwehr Magden-Olsberg

Text: Oliver Schmid, Fotos: Willi Baldinger

Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, war es wieder einmal soweit: Für die Feuerwehr Magden-Olsberg stand mit der Schlussübung der übungstechnische Jahresabschluss des Feuerwehrjahrs 2024 an. Um Punkt 14:30 Uhr hiess es vor dem Feuerwehrmagazin Magden deshalb:

«Füürwehr Magde-Olschberg istoh!»

Unter der Übungsleitung von Vizekommandant Thomas Bolinger startete die diesjährige Schlussübung mit einer eindringlichen Alarmmeldung:

«Brand-Gross, in Magden. Der Holzschopf hinter dem Hirschenareal brennt.»

Als Einsatzleiter übernahm Leutnant Sandro Jetzer das Kommando am Schadenplatz. Beim Eintreffen am Ort des Geschehens stellte sich ein dramatisches Bild dar: Vor dem Werkhofgebäude lag ein Unfallopfer, das unverzüglich aus der Gefahrenzone gerettet werden musste. Doch dies war lediglich der Auftakt zur Übung. Weitere Rettungen waren vor und im brennenden Werkhofgebäude notwendig.

Innerhalb des Werkhofs hatte sich der Brand bereits ausgebreitet und drohte, auf das benachbarte Gebäude überzugreifen. Während des Einsatzverlaufs konnte zudem eine weitere verletzte Person im Bach hinter dem Werkhof entdeckt werden, welche ebenfalls gerettet werden musste.

Mit grossem Überblick und schnellem Handeln erteilte Einsatzleiter Jetzer die Befehle, um die komplexe Lage rasch unter Kontrolle zu bekommen. Die Feuerwehrleute handelten routiniert nach ihrem bewährten Auftrag: sichern, retten, halten, schützen und bewältigen.

Besonders eindrucksvoll waren die Figuranten, die täuschend echt moulagiert und realistisch agierend der Schlussübung die nötige Authentizität verliehen haben. Unter den aufmerksamen Augen zahlreicher Zuschauer, Freunde und Gemeinderäte wurde die Arbeit unserer Feuerwehrleute genau beobachtet. Kommandant Daniel Hug kommentierte die Abläufe und bot den Zuschauern so einen packenden Einblick in die vielfältigen Herausforderungen des Feuerwehrhandwerks.

Die Rettungseinsätze wurden erfolgreich abgeschlossen und der Brand schnell unter Kontrolle gebracht, wodurch eine weitere Ausbreitung des Feuers auf die Nachbarobjekte verhindert werden konnte. Mit der Schlussbesprechung und dem anschliessenden Retablieren sämtlicher Feuerwehrmaterialien endete das Szenario der Schlussübung 2024, und die Mannschaft kehrte ins Feuerwehrmagazin Magden zurück. Kommandant Daniel Hug bedankte sich herzlich bei der Mannschaft und den Zuschauern. Höhepunkt seiner Rede waren drei Beförderungen, diverse Ehrungen für geleistete Feuerwehrdienstjahre sowie die Verabschiedungen langjährigerer Kameraden. Ein besonderer Dank galt auch der Bevölkerung von Magden und Olsberg für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Der Magdener Gemeinderat Roger Sprenger richtete ebenfalls lobende Worte an die gesamte Feuerwehr Magden-Olsberg für ihren unermüdlichen Einsatz und ihren bedeutenden Beitrag zur Sicherheit unserer Bevölkerung.

Nach dem Apéro vor dem Feuerwehrmagazin Magden durften wir ein köstliches Abendessen im diesjährig neu eröffneten Restaurant Adler geniessen. In gemütlicher Runde pflegten die teilnehmenden Feuerwehrangehörigen die Kameradschaft und liessen den Abend gemeinsam ausklingen.

Das Kommando dankt allen Helfern für die gelungene Schlussübung 2024 der Feuerwehr Magden-Olsberg.

Beförderungen:
Zum Gefreiten:
Sdt Gino Schaffner
Sdt Lukas Schweizer
Sdt Alex Stalder

Umteilung zum Stabsoffizier:
Lt Oliver Schmid

Ehrungen:
5 Jahre Feuerwehrdienst:
Sdt Michael Gasser, Sdt Vincent Hohler, Sdt Deborah Lehni, Sdt Annika Morgenroth, Sdt Raphael Nebel

10 Jahre Feuerwehrdienst:
Sdt Daniel Müller, Sdt Marco Schweizer, Sdt Michel Wicki

15 Jahre Feuerwehrdienst:
Lt Christian Schneider

Verabschiedungen:
21 Jahre Feuerwehrdienst:
Four Roger Kämpfer

9 Jahre Feuerwehrdienst:
Kpl Stephan Holzer

3 Jahre Feuerwehrdienst:
Sdt Jérôme Schreyer

Das Kommando bedankt sich speziell bei Four Roger Kämpfer für seine langjährige Treue und seinen ausserordentlichen Einsatz für die Feuerwehr Magden-Olsberg, insbesondere auch für seinen Dienst über das Pflichtalter hinaus. Wir wünschen allen Austretenden das Beste für die Zukunft.